"Das ist Postenschacher Deluxe" - Wahnsinn in Österreichs Politik - NEOS als Aufdecker Partei
Als Postenschacher wird im österreichischen Deutsch die Machtaufteilung in der öffentlichen Verwaltung als besondere Form der Korruption beschrieben. In der Regel wird unter diesem Begriff die Zuteilung von Posten ohne vorherige öffentliche Ausschreibung beziehungsweise ohne besondere Qualifikationserfordernisse bezeichnet. Diese Postenbesetzungen können einerseits parteipolitischer Art sein, oder aus Machtinteressen politischer oder wirtschaftlicher Art erfolgen. Was erst ein mal wie ein schlechter Scherz klingt, ist in der Österreichischen Politik gang und gäbe. Postenschacher-Besetzungen unterliegen der häufigen, jedoch zumeist erfolglosen, Kritik der öffentlichen Meinung. Bislang wurden nur unzureichende Maßnahmen zur Bekämpfung dieser in Österreich besonders ausgeprägten Form der Korruption eingeführt. Der Postenschacher dient grundsätzlich der Festigung bestehender Machtstrukturen in Österreich und trägt daher wesentlich zum häufig kritisierten Phänomen starrer und „verkrusteter Strukturen“ bei.
Nun könnte man meinen, dass sich Postenschacherei nur in allgemein als "böse" angesehenen Parteien, wie der FPÖ oder der ÖVP findet, doch das ist leider falsch. Während man hört, dass Ex-FPÖ Chef HC Strache und Ex-FPÖ Politiker Harald Vilimsky sich über einen unbekannten Messenger über das befördern von Barbara Kappel auf EU Ebene unterhielten, was sie jedoch letzten Endes ablehnte, hört man auch seitens der SPÖ, dass es ähnliche Vorfälle gab, siehe SPÖ CASAG, etc..

Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihre Sicht auf die Österreichische Politik verändert hat und Ihnen Stoff zum Nachdenken gegeben hat,
Konrad von Handel